GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Transport es Arten Wirtschaftliche Aspekte Navigationsmenü aus Lübeck

darlehen aktiengesellschaft Transport finanzierung gmbh mantel kaufen in österreich
Zur Suche springen

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Transport (Begriffsklärung) aufgeführt.

Transport per Lkw

Der Transport (oder das Transportieren) ist in der Logistik die Beförderung von Frachtgut (Gütertransport), Passagieren (Personentransport) oder Nachrichten (Nachrichtenübertragung) mit Hilfe von Transportmitteln durch Ortsveränderung von einem Ort zu einem anderen Ort.

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines
2 Arten
3 Wirtschaftliche Aspekte
4 Literatur
5 Siehe auch
6 Einzelnachweise

Allgemeines

Transport wird mithin notwendig, wenn Güter, Personen oder Nachrichten nicht am Ausgangsort selbst gebraucht werden. Der Transport ist neben dem Lagern und dem Umschlagen einer der drei Hauptprozesse („TUL-Prozesse“) der Logistik. Der Transport wird auch als Überbrückung von Raum und Zeit bezeichnet,[1] während das Lagern lediglich zum Überbrücken der Zeit dient. Gewerblich wird er durch Transportunternehmen oder Medien durchgeführt. Der Teil der Logistik als wissenschaftlicher Disziplin, der sich mit dem Transport befasst, wird als Transportlogistik bezeichnet. Der Transport durch Transportmittel ist auf die vorhandene Infrastruktur (Straßennetz, Schienennetz, Wasserwege oder Luftkorridore) angewiesen. Im Folgenden wird lediglich der Güter- und Personentransport behandelt.

Arten

Allgemein wird zwischen innerbetrieblichem und außenbetrieblichen Transport unterschieden:[2]

Der außer- oder überbetriebliche Transport findet zwischen verschiedenen Unternehmen statt, häufig zwischen Lieferant und Abnehmer. Dabei überbrückt der Nahverkehr kurze Distanzen, im Fernverkehr sind weite Entfernungen zurückzulegen, wofür häufig der Schiffs- oder Lufttransport zum Einsatz kommt.
Der innerbetriebliche Transport bewegt sich innerhalb eines Standortes (etwa Fabrik oder Betriebsstätte) und ist durch kurze Transportwege und Transportzeiten gekennzeichnet. Er wird als Fördern bezeichnet und mit Förderanlagen durchgeführt; dazu zählen Fließbänder, Krane oder Gabelstapler.

Für beide Transportarten gibt es einen Absender und einen Empfänger, zwischen denen der Transport stattfindet. Die Nachrichtenübertragung geschieht kabelgebunden über ein Kabelnetz oder nicht kabelgebunden über Funktechnik.

Wirtschaftliche Aspekte

Beim Einsatz mehrerer Transportmittel handelt es sich um eine Transportkette, die aus dem Vorlauf vom Absender zum Hauptlauf durch den Versandspediteur, und nach dem Hauptlauf mittels Nachlauf durch den Empfangsspediteur bestehen kann. Der Transport löst Transportkosten oder Versandkosten aus, deren Bezahlung durch die Frankatur oder durch die Incoterms (international) geregelt wird, sofern im Frachtvertrag nichts anderes vereinbart ist. Das Transportrisiko ist jedes Ereignis, das den Transport beeinträchtigen oder verhindern kann und zu einem Schaden führt. Es kann durch eine Transportversicherung abgedeckt werden.

Literatur

Literatur über Transport im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Peter Klaus/Winfried Krieger (Hrsg.): Gabler Lexikon Logistik, Springer Gabler, 5. Auflage, Stichworte „Transport“ und folgende.
Wolfgang Domschke: Logistik: Transport: Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme, 4. Auflage. Oldenbourg 2007. ISBN 978-3486582901.
Horst Krampe, Hans-Joachim Lucke, Michael Schenk: Grundlagen der Logistik. Theorie und Praxis logistischer Systeme. HUSS-Verlag, München 2012, ISBN 978-3-941418-80-6.

Siehe auch

Portal: Transport und Verkehr Ã¢Â€Â“ Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Transport und Verkehr

Einzelnachweise

↑ Taco C.R. van Someren, Strategische Innovationen, 2005, S. 192

↑ Peter Klaus/Winfried Krieger (Hrsg.), Gabler Lexikon Logistik, 2000, S. 478

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4060680-6 (OGND, AKS)

Abgerufen von „https://de..org/w/index.php?title=Transport&oldid=207549772“
Kategorien: TransportDistributionslogistikVerkehrswesenVerkehrswirtschaft

Navigationsmenü


gmbh transport kaufen car sharing finanzierung

kaufung gmbh planen und zelte Sofortgesellschaften

Geld verdienen mit Gmbh GmbH


Top 8 Businessplan: